💡 Heute ist Earth Night! Ab 22 Uhr schalten wir gemeinsam das Licht aus. Bei der Earth Night geht es darum, für eine Nacht alle nicht notwendigen Lichter auszuschalten, um das Klima zu schützen und Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen.
🌌 Lichtverschmutzung durch Kunstlicht in der Nacht verdeckt nicht nur unseren Sternenhimmel, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf Ökosysteme und die Gesundheit von Mensch und Tier.
🦋 Mehr als 60% aller Lebewesen sind nachtaktiv. Sie werden gestört und durch zu viel Kunstlicht geblendet, verdrängt, abgelenkt, irritiert. Es kommt zu Verhaltensänderungen, Dezimierungen von Lebensräumen und viele nachtaktive Insekten wird Licht sogar zur tödlichen Falle.
☀️ Künstliches Licht kann dabei sehr einfach umgestaltet werden, um weniger zur Lichtverschmutzung beizutragen. Gelbliche Lichtquellen (bis max. 2700 K Farbtemperatur) sind am nachtschonendsten. Licht sollte nur in Richtung Boden strahlen, wo man es auch braucht. Deswegen: Lichtquellen nach unten neigen oder zumindest so abschirmen, dass nichts mehr seitlich und nach oben in Richtung Himmel verloren geht.
🌻 Als Grüne setzen wir uns für verbindliche Regelungen gegen Lichtverschmutzung ein und fördern energieeffiziente Beleuchtungskonzepte in Kommunen. Denn Klimaschutz und Artenschutz gehören zusammen!
🌚🌝 Macht mit: Schaltet heute ab 22 Uhr für mindestens eine Stunde eure Lichter aus und teilt eure Erfahrungen. Wie sieht der Nachthimmel bei euch aus?