Einkünfte und Abgaben
Die steuerpflichtige Grundentschädigung für die Hessischen Landtagsabgeordneten beträgt 9.355 EUR. Dazu gibt es einen Zuschuss zur Pflege- und Krankenversicherung sowie Gruppenunfallversicherung. In die Renten- und Arbeitslosenversicherung zahle ich zurzeit nicht ein.
Als Mandatsträger*innenabgabe zahle ich davon monatlich etwa 1.400 EUR an die Partei. Nach Krankenversicherung und Steuern bleiben monatlich etwa 5.200 EUR netto übrig.
Ansonsten habe ich keine Nebeneinkünfte.
Ich verfüge über ein Ticket für den ÖPNV in ganz Hessen und ein Abgeordnetenticket für die Deutsche Bahn in Hessen und nach Berlin (1. Klasse).
Neben meiner Parteimitgliedschaft bin ich Mitglied in folgenden Vereinen und Organisationen:
- Dynamo Windrad - Freizeitsportclub Kassel e.V.
- HGON - Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
- LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V.
- Netzwerk Freund*innen des Museums für Sepulkralkultur
- Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
- Queeres Zentrum Kassel e.V.
und spende an folgende Institutionen:
- Feldhamsterschutzprojekte der Deutschen Wildtier Stiftung
- Feldhamsterpat*innenschaft der HGON - Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
- Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Kassel-Stadt
- Kein Bock e.V.
- (Unregelmäßig) an weitere Organisationen, die mir wichtig sind
Abgeordnetenpauschale und weitere Leistungen
Zusätzlich erhalte ich vom Landtag eine steuerfreie Pauschale in Höhe von 1.481 EUR, die ich für Büromiete, Zeitungen, Material inkl. Porto, Telekommunikation, Veranstaltungen, Flyer und Broschüren etc. verwende.
Der Landtag stellt außerdem einen Laptop, ein iPad und einen Drucker für mich und zwei Laptops und einen Drucker für mein Regionalbüro.
Für die Bezahlung meiner Mitarbeiter*innen steht mir pro Monat ein Budget von derzeit 5.817 EUR zur Verfügung. Dieses Geld wird allerdings direkt an meine Mitarbeiter:innen ausgezahlt. Geld, das nicht ausgeschöpft wird, bleibt in der Staatskasse.
Stand: August 2024