đł Seit ĂŒber 70 Jahren steht der 25. April im Zeichen des Baumes! Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns jedes Jahr daran, wie unersetzlich wertvoll sie fĂŒr unsere Umwelt sind.
đ± BĂ€ume entziehen das CO2 aus der AtmosphĂ€re und binden es langfristig. BĂ€ume binden im globalen Durchschnitt etwa 10 Kilogramm CO2 im Jahr. ZusĂ€tzlich sind sie extrem wichtig fĂŒr die BiodiversitĂ€t, da sie die vielfĂ€ltigsten Ăkosysteme an Land sind. Damit sind sie echte Klimaretter!
đ Umso wichtiger ist es, dass wir unsere BĂ€ume schĂŒtzen. Denn jĂ€hrlich gibt es ungefĂ€hr 15 Milliarden BĂ€ume weniger als zuvor.
â Menschliche Eingriffe in die Natur, besonders Rodungen, um Platz fĂŒr landwirtschaftliche FlĂ€chen zu schaffen, sowie das FĂ€llen von BĂ€umen zur Holzgewinnung, sind der Grund fĂŒr stark verringerte BaumbestĂ€nde.
đ Es ist wichtig, dass wir bewusst mit Holz und Holzprodukten umgehen. Das bedeutet vor allem, dass wir sparsam damit sind, Recyclingpapier nutzen und auf das FSC-Siegel achten, welches fĂŒr bestimmte Nachhaltigkeitsstandards in der Waldbewirtschaftung steht. BĂ€ume kann man auĂerdem retten, indem man weniger Fleisch isst, dass aus den Regionen des Regenwalds importiert wird.
ZusĂ€tzlich kann man beispielsweise die wichtige Arbeit des NABU mit einer Waldpat*innenschaft unterstĂŒtzen. Mehr dazu findest du hier: https://www.nabu.de/spenden.../patenschaften/wald/index.html