Heute haben Julia Herz, MdL und ich die Justizvollzugsanstalt Kassel I besucht. Während viele Menschen ein Bild von der Arbeit der Polizei und zum Teil auch von der Staatsanwaltschaft haben, ist über die Arbeit von Beamt*innen im Justizvollzug wenig bekannt.
Wir haben bei unserem Termin heute einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und Gebäude der JVA Kassel I bekommen und über die verschiedenen Resozialisierungsmaßnahmen für Strafgefangene gesprochen. Im Fokus des Termins standen außerdem die aktuellen Entwicklungen in der JVA.
Die Justizvollzugsanstalt Kassel I ist zuständig für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen (mit Ausnahme von Sicherheitsverwahrungen) und Untersuchungshaft an männlichen Erwachsenen. Mit dem angegliederten Zentralkrankenhaus übernimmt sie zudem die landesweite Versorgung von Gefangenen, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder stationären Behandlung bedürfen.
Neben dem allgemeinen Justizvollzugsdienst sind in der Einrichtung auch Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Pflegekräfte, sowie Ausbilder*innen beschäftigt. Denn das übergeordnete Ziel des Strafvollzugs ist, die Inhaftierten auf ein straffreies Leben inmitten der Gesellschaft nach Verbüßung ihrer Haftstrafe vorzubereiten.
Weitere Informationen über die JVA in Kassel sind auf der Website des Justizministeriums zu finden: https://justizvollzug.hessen.de/justizvollzugsanstalten-und-jugendarresteinrichtung/justizvollzugsanstalt-kassel-i