🏳️⚧️ Heute ist der #Transgender Day of Visibility. Jedes Jahr am 31. März #feiern wir international trans* Personen, würdigen ihre Kämpfe und machen dabei auch auf die Diskriminierung, die trans* Personen leider noch erfahren aufmerksam.
🌈 #Trans* Personen sind Menschen, deren #Geschlechtsidentität nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen #Geschlecht übereinstimmt. Menschen, die sich mit dem ihnen zugewiesenen Geschlecht identifizieren, bezeichnet man hingegen entsprechend als #cis Personen. Trans* sein beschränkt sich nicht auf das binäre Geschlechtersystem. Es gibt ebenso trans* Personen die sich als nicht-binär, agender, genderfluid oder mit anderen Geschlechtern als männlich oder weiblich identifizieren.
🙅 Viele trans* Menschen werden durch #Anfeindungen und #Gewalt von ihren Mitmenschen diskriminiert, auch durch Behörden. Das muss sich #ändern! Das Bundesverfassungsgericht hat bereits 1996 geurteilt, dass die individuelle Entscheidung eines Menschen über die eigene Geschlechtszugehörigkeit zu respektieren ist und diese Personen mit der individuellen Geschlechtszugehörigkeit korrekt anzusprechen sind. Anderen Menschen ihre Geschlechtszugehörigkeit in Abrede zu stellen, ist nichts, worüber wir debattieren und nichts, was wir akzeptieren können, denn das ist gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. #Diskriminierung ist nicht naturgegeben, sie ist eine Entscheidung. Aufgrund der Diskriminierung und eines nicht für die Bedürfnisse von trans* Personen angepassten Gesundheitssystems, ist das Risiko physisch oder psychisch zu erkranken für trans* Menschen leider überdurchschnittlich hoch.