Heute, am 8. Mai, jährt sich die Befreiung und bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 80. Mal. Wir gedenken an diesem Tag den Opfern des Faschismus.
Der heutige Tag ist nicht nur ein Tag der Freude, dass der Krieg vor 80 Jahren endete, sondern vor allem auch ein Tag der Mahnung. Eine Mahnung zur Bewahrung von Frieden und Demokratie in Deutschland und der Welt.
Gerade angesichts des Rechtsrucks, den unsere Gesellschaft, aber auch viele weitere Länder derzeit erleben, ist es umso bedeutender sich zu diesen Entwicklungen klar zu positionieren, geschichtsrevisionistische Positionen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verurteilen und Antifaschist*in zu sein.
Denn eine demokratische Gesellschaft lebt aus den Lehren der Vergangenheit. Es ist unsere Verantwortung, dass "Nie wieder" keine Leere Phrase bleibt und das die fortwährende Aufarbeitung der Verbrechen des NS-Regimes weiterhin ein zentraler Gegenstand einer lebendigen Erinnerungskultur bleibt.
Kein Vergeben, kein Vergessen!