In einem gesunden Gewässer können hunderte Arten leben. Leider befinden sich rund 89% der hessischen Flüsse und Bäche in keinem guten ökologischen Zustand. Ein Grund: Die Pestizidbelastung. Wir haben ein Forschungsprojekt des Lore-Steubing-Instituts besucht, das die Schadstoffkonzentrationen und deren Auswirkungen auf die Artenvielfalt untersucht. Die Ergebnisse dieser Forschung, an der Wissenschaftler*innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt waren, sind besorgniserregend: Es wurden 60 verschiedene Pestizide in unseren Bächen nachgewiesen. Und es zeigt sich: Je höher die Pestizidbelastung, desto geringer die Artenvielfalt.
Wir brauchen dringend weitere Forschung, um die Schadstoffbelastung unserer Gewässer zu untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten – zum Schutz der Artenvielfalt und unseres Trinkwassers. Neben Pestiziden finden sich in unseren Gewässern z.B. auch Rückstände aus Medikamenten und Kosmetika. Das Lore-Steubing-Institut ist ein einzigartiger Zusammenschluss hessischer Forschungseinrichtungen mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Hier werden praxisnahe, hessen-spezifische Biodiversitäts-Themen bearbeitet. Wir appellieren an Umweltminister Jung, die Zukunft des Instituts sicherzustellen und Fördergelder für neue Forschungsprojekte bereitzustellen.